Zeitfenster und Tablet sorgen für langersehntes Wiedersehen
Auch vor dem Seniorenheim Haus Frankenhöhe in Langenbach haben die Gesetzesregelungen bezüglich eines Besuchsverbotes nicht haltgemacht. Obwohl bisher kein positiver Fall im Haus nachgewiesen wurde, haben die Bewohnerinnen und Bewohner ihre Angehörigen nun schon seit mehr als sieben Wochen nicht sehen können. Für beide Seiten- Bewohner, aber auch Angehörige, ist dies eine mehr als furchtbare Situation, doch nun wurde dem Abhilfe geschaffen. Nachdem bereits vor Ostern die Möglichkeit des Videochats für die Bewohner eingerichtet und dieser auch bisher rege genutzt wurde, hat man nun seit Montag die Gelegenheit, seine Angehörigen am sogenannten „Zeitfenster“ wiedersehen zu können. Eine liebevoll dekorierte Terrassentür stellt nun die Verbindung zwischen Bewohner und Außenwelt dar, ohne den vorgegebenen Mindestabstand zu unterschreiten. „Unser Zeitfenster soll eine zusätzliche Möglichkeit sein, den Bewohnern wieder Kontakt zu ihren Kindern, Enkelkindern oder Freunden herzustellen. Die letzten sieben Wochen waren sehr hart für uns alle, aber eine so lange Zeit ohne Besuch von Verwandten und ohne weitere Kontakte zu anderen zehren doch sehr an den Nerven und am Gemüt. Die Möglichkeit des Videochats, wann immer es gewünscht ist, wird auch sehr gut angenommen und geschätzt, jedoch ersetzt dies nicht den persönlichen Kontakt“, so Heimleiterin Petra Bär. „Wenn sich alle an die Vorschriften und Hygienemaßnahmen halten, sowie im Vorfeld telefonisch unter der 09288 97110 einen Besuchstermin am „Zeitfenster“ oder einen Chattermin vereinbaren, können wir unseren Bewohnern das schenken, was sie im Moment am nötigsten brauchen: Gemeinsamkeit in der Coronazeit“, fügt Ergotherapeutin Suriko Och- Schönrowski hinzu.
Gemeinsam schaffen wir das
.

hudetz seniorenheime helfen
mit Herz, Hand und Verstand
Pflegefall - und nun? Diese Frage beschäftigt jährlich Tausende Menschen in Deutschland. Wenn das Schicksal zuschlägt, trifft es den gesamten Familienverbund mit voller Wucht. hudetz seniorenheime helfen, die mannigfaltigen Anforderungen durch Pflegebedürftigkeit zu meistern.
- Dem Verlust von Selbständigkeit und Lebensqualität stellen wir unser Konzept der aktivierenden Pflege entgegen.
- Einem drohenden Ohnmachtsgefühl von Betroffenen und Angehörigen beugen wir mit einem Rundum-Portfolio vor,
das Angehörige umfassend entlastet. - Sozialer Isolation begegnen wir mit einem umfassenden Betreuungs- und Beschäftigungsangebot sowie der Einstellung zusätzlicher Alltagsbegleiter.
Wir können Ihnen die Pflegebedürftigkeit nicht nehmen. Was wir Ihnen aber geben können, ist das gute Gefühl, Ihren Angehörigen in sicheren Händen zu wissen. Täglich setzen wir Herz, Hand und Verstand ein, um unseren Bewohnern ein vertrauensvoller Partner, Helfer und Begleiter zu sein.
Unsere Vision ist dabei nicht, besser als Andere zu sein. Unsere Vision ist, der Beste für Sie zu sein.
haus regnitztal hilft
in Zedtwitz
- Vollstationäre Langzeitpflege
- Kurzzeitpflege
- Verhinderungspflege
- Pflege für dementiell erkrankte Menschen
- Beratung der Angehörigen
- 52 Wohnplätze, verteilt auf 28 Einzel- und 12 Doppelzimmer
- Wohnlicher Charakter mit gemütlichen Sitzecken, Terrassen und Balkonen
- Soziale Betreuung (z.B. Spielenachmittage, Gymnastik, Basteln)
- Regelmäßige Feste, Veranstaltungen und Ausflüge
- Ergotherapie, Krankengymnastik & Sturzprophylaxe
- Umfangreiches Verpflegungsangebot
Sie interessieren sich für einen Wohnplatz im Haus Regnitztal?
Hier finden Sie eine Kostenübersicht für die vollstationäre Pflege und zugehörige Vertragsunterlagen.
Hier finden Sie eine Kostenübersicht für die Kurzzeitpflege und zugehörige Vertragsunterlagen.
Aktivitäten im Seniorenheim Haus Regnitztal in Zedtwitz
.
Durch Klicken kommen Sie hier zu den Aktivitäten des Seniorenheim Haus Regnitztal in Zedtwitz
Adresse Haus Regnitztal
Kösseinestraße 25
95183 Zedtwitz
Telefon: 09281-140180
Telefax: 09281-1401818
E-Mail: regnitztal@hudetz.LÖSCHEN.de
Öffnungszeiten Haus Regnitztal
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
und nach Vereinbarung
haus frankenhöhe hilft
in Langenbach
- Vollstationäre Langzeitpflege
- Kurzzeitpflege
- Verhinderungspflege
- Pflege für dementiell erkrankte Menschen
- Beratung der Angehörigen
- Soziale Betreuung (z.B. Spielenachmittage, Gymnastik, Basteln)
- Regelmäßige Feste, Veranstaltungen und Ausflüge
- Streichelzoo
- Dementengarten
- Ergotherapie, Krankengymnastik & Sturzprophylaxe
- Umfangreiches Verpflegungsangebot
- 89 Wohnplätze mit 17 Einzel- und 36 Doppelzimmern
Sie interessieren sich für einen Wohnplatz im Haus Frankenhöhe?
Hier finden Sie eine Kostenübersicht für die vollstationäre Pflege und zugehörige Vertragsunterlagen.
Hier finden Sie eine Kostenübersicht für die Kurzzeitpflege und zugehörige Vertragsunterlagen.
Aktivitäten im Seniorenheim Haus Frankenhöhe in Langenbach
.
Durch Klicken kommen Sie hier zu den Aktivitäten des Seniorenheim Haus Frankenhöhe in Langenbach
Adresse Haus Frankenhöhe
Steinbacher Str. 174
95179 Geroldsgrün
Telefon: 09288-97110
Telefax: 09288-971197
E-Mail: frankenhoehe@hudetz.LÖSCHEN.de
Öffnungszeiten Haus Frankenhöhe
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 08:30 Uhr - 15:30 Uhr
Freitag 08:30 Uhr - 14:00 Uhr
und nach Vereinbarung